Qualität
Wir geben für Sie das Beste!
Qualität in der Arbeit ergibt sich nicht zufällig, sondern ist u.a. das Ergebnis ständiger Weiterbildung und Schulungen. Die hier genannten Zertifizierungen und Mitgliedschaften unterstreichen dies eindrucksvoll.
Mit dem 4. Gesetz zur Änderung des WHG vom Oktober 1976 hat der Gesetzgeber in § 19 l besondere Anforderungen an Betriebe gestellt, die Tätigkeiten an Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen durchführen.Bei den betreffenden Anlagen handelt es sich in unserer Branche vor allem um Ölheizungsanlagen, Kälte- und Klimaanlagen sowie Wasseraufbereitungsanlagen mit entsprechenden Lagerbehältern sowie Rohrleitungsanlagen und Überwachungseinrichtungen. Betriebe, die solche Arbeiten durchführen, müssen sich als "Fachbetrieb" qualifizieren. Damit bieten sie die Gewähr, Arbeiten mit der erforderlichen Fachkunde und Zuverlässigkeit durchzuführen. Darüber hinaus verpflichtet das WHG in § 19 i auch die Betreiber von solchen Anlagen, nur überwachte Fachbetriebe mit Arbeiten an diesen Anlagen zu beauftragen. Betroffene Arbeiten sind: einbauen, aufstellen, instandhalten, instandsetzen und reinigen.
Betriebe, die Tätigkeiten an ortsfesten Kälte-, und Klimaanlagen sowie Wärmepumpen und Brandschutzsystemen durchführen, benötigen eine Zertifizierung nach § 6 Abs. 1 Chemikalien-Klimaschutzverordnung (ChemKlimaschutzV).
Diese Zertifizierung finden Sie hier als PDF.
Wir verstehen unser Handwerk.Die Gasag hat uns geprüft und uns in ihr Installateurverzeichnis aufgenommen. Überprüft wurden die Kenntnisse und Fertigkeiten für die Herstellung, Veränderung, Instandsetzung und Wartung von Gasinstallationen.
Die aluta Wärmetechnik GmbH ist eingetragenes Unternehmen im ULV-Verzeichnis (Amtliches Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen in Berlin).
Die entsprechende Eintragung der Unternehmen bzw. die Zuordnung zu den einzelnen Gewerken/Tätigkeiten erfolgt nach Überprüfung der fachlichen Eignung.
Wir haben enormes Öko Know-How
Wir haben die Forderungen des Kriterienkataloges zur Überwachung der Wartung von Heiz- und Feuerungsanlagen erfüllt. Der Geltungsbereich der Überwachung ist gültig für Ölfeuerungsanlagen, Gasfeuerungsanlagen, Warmwasseranlagen, Solaranlagen und Anlagen für Festbrennstoffe.
Das DVGW-Zertifizierungszeichen
Nicht alle Produkte im Gas- und Wasserfach werden heute bereits von europäischen Richtlinien erfasst. Zu den Ausnahmen gehören die wasserfachlichen Produkte sowie Gasarmaturen, Rohrleitungen und Installationsbauteile. Für sie bleibt auch weiterhin das DVGW – oder DIN-DVGW-Zertifizierungszeichen ein verlässlicher Nachweis für die Einhaltung der anerkannten Regeln der Technik.
Die Gütegemeinschaft Tankschutz e.V. (GT) ist eine baurechtlich anerkannte Überwachungsgemeinschaft.
Sie wurde 1966 von den Verbandsmitgliedern des BBS mit dem Ziel gegründet, vor Ort den Brand- und Explosionsschutz, den Gewässer- und Bodenschutz sowie die Arbeitssicherheit optimal zu gewährleisten. Sie überwacht die materielle und personelle Qualifikation der Fachbetriebe nach § 19 l WHG und verleiht das Gütezeichen "Tankschutz RAL-RG 977".
Gütesicherung Tankschutz RAL-RG 977 und TRbF 503 für Montage Leckanzeigegeräte und Montage Leckschutzauskleidungen.
Sachkundiger auf dem Gebiet der Montage, Wartung und Instandsetzung von Leckanzeigegeräten aller Bauarten an Tank- und Rohrleitungsanlagen für wassergefährendende Flüssigkeiten.
Gütesicherung Tankschutz RAL-RG 977 und Qualifikation nach §19 | WHG und TRbF 220 für Montage und Revision von Heizölverbrauchertankanlagen
Sachkundiger auf dem Gebiet der Montage und Revision von Heizölverbrauchertankanlagen
Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung nach der Kategorie A berechtigt die aluta Wärmetechnik GmbH zur Durchführung anspruchsvoller HygienetätigkeitenDie Richtlinie VDI 6023 Blatt 1 ist mit Unterstützung des Bundesministeriums für Gesundheit im VDI erarbeitet worden. Die Richtlinie gibt wichtige Impulse für Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasseranlagen. Sie formuliert die notwendigen hygienischen Anforderungen, soweit sie bisher noch nicht Eingang in Gesetze, Verordnungen oder Regelwerke fanden
Die erfolgreiche Teilnahme an der Schulung nach der Kategorie A berechtigt die aluta Wärmetechnik GmbH zur Durchführung anspruchsvoller Hygienetätigkeiten bei der Inspektion, Wartung und Instandsetzung von Trinkwasseranlagen mit Ausnahme der Tätigkeiten, die Kraft Gesetz durch spezielles Fachpersonal durchgeführt werden müssen.
Eine abgeschlossene Schulung nach "Kategorie A" beinhaltet die Schulung nach "Kategorie B".